Alle Episoden

Telefonseelsorge - Ausbildung für Ehrenamtliche

Telefonseelsorge - Ausbildung für Ehrenamtliche

7m 56s

„Es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt habe. Aber ich fühle mich sehr gut vorbereitet auf die Arbeit am Telefon.“ Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin hat die einjährige Ausbildung zur Telefonseelsorgerin durchlaufen und erzählt, wie sie diese Zeit erlebt und was sie dort gelernt hat. Auch in diesem Jahr startet wieder ein Ausbildungskurs. Interessierte können sich gern im Büro der Telefonseelsorge melden unter telefonseelsorge@diakonie-leipzig.de oder Telefon: 0341 – 9940676.

Wenn du jemanden zum Reden brauchst

Wenn du jemanden zum Reden brauchst

11m 18s

Du steckst in einer Krise und brauchst unbedingt Hilfe? Du fühlst dich einsam und möchtest gern mit jemandem sprechen? Du hast Sorge um dein Kind oder Ärger in deiner Beziehung und niemanden, dem du dich anvertrauen willst? Bei der Telefonseelsorge bist du richtig. Hier findest du zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Person, die ein offenes Ohr für deine Anliegen hat und dir vorbehaltlos zuhört. Welche Menschen in der Telefonseelsorge anrufen und welche Probleme sie ansprechen – das erfährst du in dieser Episode.

Probier's mal mit Persönlichkeit

Probier's mal mit Persönlichkeit

26m 34s

In der heutigen Podcast-Folge wollen wir die drei Protagonist:innen einmal etwas näher vorstellen und sie mal von sich erzählen lassen. Warum haben sie sich für die Soziale Arbeit entschieden? Wie war der Weg dorthin, wie lief das Studium und wie war der Start bei der Diakonie in Leipzig? All diese und andere Fragen werden heute beantwortet. So viel sei verraten, jede:r hat eine ganz unterschiedliche Reise hinter sich, bevor sich die Wege hier in der ambulanten Jugendhilfe gekreuzt haben und davon wollen euch die drei berichten. Viel Spaß dabei.

Probier's mal mit Persönlichkeit

Probier's mal mit Persönlichkeit

30m 5s

In der heutigen Folge beschäftigen sich Josi, Banu und Adrian mit den schönen Seiten ihrer Arbeit. Nur zu oft hört man als Sozialarbeitende:r den Satz: "Das was du machst, das könnte ich nicht." Sicherlich ist Soziale Arbeit nicht eine Sache für jede:n, aber trotzdem hat Soziale Arbeit, speziell in der ambulanten Jugendhilfe, auch viele schöne und lukrative Seiten, die die drei euch näher bringen wollen - ebenso soll ein wenig mit Klischees aufgeräumt werden. Vielleicht seht ihr Soziale Arbeit danach mit etwas anderen Augen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören. Wenn ihr Feedback zur aktuellen Folge habt, schickt es...

NeuProbier's mal mit Persönlichkeit

NeuProbier's mal mit Persönlichkeit

19m 26s

Im neuen Podcast gehen die Sozialarbeiter:innen - Josi, Banu und Adrian - der Frage nach der gesunden Abgrenzung von Privat und Arbeitsleben nach. Was sind ihre Erfahrungen als Sozialarbeiter:in in der Ambulanten Jugendhilfe, was sind die Schwierigkeiten dabei und was bietet die Diakonie als Arbeitgeber an? Hör rein und lass uns deine Meinung und vielleicht auch eigene Erfahrung wissen.

Aufgeschäumt

Aufgeschäumt

9m 35s

Ein Podcast von Susanne Straßberger: Manche Menschen haben in hohem Alter oder nach bestimmten Krankheiten Probleme beim Schlucken. Sie können nicht mehr gut essen und brauchen speziell zubereitete Nahrung oder gar eine künstliche Ernährung. Aber Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch Lebensqualität. Der Kaffee am Morgen, das Stück Kuchen am Nachmittag, der Glühwein in der Adventszeit, der Braten am Sonntag – das alles ist Genuss und gleichzeitig strukturieren Mahlzeiten unseren Tag und unsere sozialen Kontakte. Für hochbetagte Menschen ist Essen oftmals auch Erinnerung. Auch wenn das Gedächtnis nachlässt – der Geschmack von bekannten Speisen – etwa das Lieblingsessen aus...

Probier's mal mit Persönlichkeit

Probier's mal mit Persönlichkeit

27m 39s

„Probiers mal mit Persönlichkeit“ - Teil 1
Im dieser neuen Podcast-Reihe nehmen euch die Sozialarbeiter:innen aus der ambulanten Jugendhilfe der Diakonie Leipzig Josi, Banu und Adrian mit auf eine kleine Reise in ihr Arbeitsleben. Was macht man als Sozialarbeiter:in in der ambulanten Jugendhilfe überhaupt , womit muss man sich auseinandersetzen und was sind die Schwierigkeiten im Arbeitsalltag? All das und viel mehr erfahrt ihr aus erster Hand. Seid gespannt auf viele interessante Themen, die euch in Zukunft erwarten werden. Viel Spaß beim Hören!

Mediennutzung im Lockdown

Mediennutzung im Lockdown

15m 58s

Hilfe! Mein Kind ist nur noch am Computer! So klagen viele Eltern, besonders in Zeiten von Corona und Lockdown. Freizeitangebote sind weggefallen und auch die Schule findet oft online statt. Wie viel Zeit sollen Kinder am Bildschirm verbringen und worauf müssen Eltern und Kinder achten im Umgang mit Computer, Smartphone und Co.?
Susanne Straßberger spricht darüber mit Nicole Baumgart vom Projekt Drahtseil. Das ist eine Einrichtung der Diakonie, die Präventionsarbeit zu den Themen Medien, Gewalt und Sucht bei Kindern und Jugendlichen anbietet.